|
Calpe und Umgebung
Wahrzeichen der Costa Blanca
Der gigantische Felsen von Ifach, saubere und ruhige Str�nde vor steilen Klippen, tiefe T�ler und Schluchten, dann wieder Berge, die hoch �ber dem Meer aufragen, ein mildes Klima ... Calpe �berrascht durch seine vielen Kontraste. Der neue Teil des Ortes hebt sich mit seinen modernen Geb�uden und breiten Avenidas deutlich vom alten Kern dieses urspr�nglichen Fischerdorfes ab, in dem auch heute noch �berlieferte Br�uche und Traditionen lebendig sind. Sicher ist dem Feriengast dabei im gesamten Ort eine herzliche Aufnahme.
Landschaft
Das Gemeindegebiet von Calpe liegt an einer sanft geschwungenen Bucht, die im Norden vom imposanten Massiv des Felsens von Ifach, dem Wahrzeichen der Costa Blanca, abgeschlossen wird. An den Abh�ngen dieses zum Naturschutzgebiet erkl�rten Felsstocks wachsen zahlreiche seltene Pflanzensorten, darunter einige endemische, wie die Fels-Skabiose, der Gamander und die Ifach-Silene. In den Steilw�nden nisten, au�er vielen anderen V�geln, Wanderfalken sowie eine gro�e M�wenkolonie. Der 332 m hohe gigantische Felsblock schiebt sich mit der Carallot-Spitze weit ins Meer hinaus. Auf seinen Gipfel gelangt man �ber einen Wanderweg, der durch einen Tunnel unter dem Gestein f�hrt. Von hier oben hat man einen herrlichen Rundblick und kann an klaren Tagen sogar bis nach Ibiza hin�berschauen. F�r das Schutzgebiet selbst gelten eingeschr�nkte Besuchszeiten, die angeschlossene Naturaula, in der Ausstellungen, Filmvorf�hrungen und weitere Information �ber den Naturpark geboten werden, ist jedoch jederzeit zug�nglich. Zu F��en des Hausberges von Calpe liegen die ehemaligen r�mischen Salinen, die heute als Heimstatt einer gro�en Zahl von Zugv�geln (Flammiges, Reiher usw.) eine wichtige Rolle im �kologischen Gleichgewicht der Region spielen. Nach S�den schlie�t das kleine Kap Morro de Toix mit seinen Klippen und Felsh�hen die Bucht von Calpe ab. Im Landesinneren bilden die von Fl�ssen und Schluchten zerfurchten H�henz�ge von Cometa, Olt�, Mascarat und Collao im Zusammenspiel mit ausgedehnten Feldern und Plantagen ein reizvolles Landschaftsbild. An der K�ste wechseln die Klippen von Ifach, Toix und La Mancerana und die Buchten von Rac� und Puerto Blanco einander mit den langgezogenen Feinsandstr�nden von Fossa (Levante), Arenal-Bol und Calaga ab.
 |
Geschichte
Calpe steckt voller Kultur und Geschichte. Aufgrund der strategischen Lage war diese Gegend von je her Durchzugs- und Siedlungsgebiet zahlreicher Kulturv�lker. Die fr�hesten arch�ologischen Funde - aus der Zeit der Iberer - stammen von den Anh�ngen des Ifach-Felsens. In sp�terer Zeit gr�ndeten die R�mer in der K�stenebene eine Kolonie, die P�kelfleisch herstellte und damit einen schwungvollen Handel betrieb. Im Mittelalter siedelte die �rtliche Bev�lkerung dann in verstreut liegenden Geh�ften. Dabei lebten Christen und Mohammedaner friedlich zusammen, wurden jedoch zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert h�ufig Opfer von Piraten�berf�llen. Nachdem diese st�ndige Bedrohung im 18. Jahrhundert endg�ltig beseitigt wurde, begann eine allm�hliche wirtschaftliche Erholung, die ein Jahrhundert sp�ter dann die Grundlagen f�r die heutige Bl�te des Ortes als Reiseziel des nationalen und internationalen Fremdenverkehrs schuf.
Monumente
In der Altstadt erhebt sich direkt neben dem ehemaligen Moriskenviertel ein historischer Baumkomplex, der von dem Turm Torre� de la Peca, den Stadtmauern und der Iglesia Vieja (Altkirche) gebildet wird und das einzige Beispiel des gotischen Med�jar-Stils im Land Valencia darstellt. Am Meer entlang f�hrt die moderne Promenade, wo vor kurzem �berreste einer r�mischen Villa entdeckt wurden, die zur antiken Fischmanufaktur Banys de la Reina geh�rte. Auf einem H�gel �ber der Bucht steht die Einsiedelei von San Salvador aus dem 8. Jahrhundert, w�hrend sich am Stadtrand von Calpe die Cometa-Klause und die befestigte Casa Nova aus der gleichen Epoche befinden. In der N�he der Mascarat-Schlucht liegen die Ruinen der maurischen Burg von Calpe. �berall im Gemeindegebiet treffen wir neben modernen Geb�uden au�erdem auf die traditionellen Landh�user mit den typischen Riu-Rau-Arkaden.
Feste
Der �rtliche Festkalender beginnt im Februar mit dem Karnevalsfestival, bei dem Kapellen aus ganz Europa in Calpe aufspielen. Am 19. M�rz stehen die Fallas an und um die Sommersonnenwende (24. Juni) wird Sankt Johannis gefeiert. Als Fischerort begeht Calpe am 16. Juli das Fest der Schutzheiligen der Seeleute, der Jungfrau von Carmen, mit einer pr�chtigen Prozession am Meeresufer entlang. Im Hochsommer - genau am 5. August - feiert man hier die Schutzpatronin der Stadt, die Nieves-Jungfrau, mit Prozessionen, Tanzvergn�gen, Feuerwerken, Umz�gen usw.
Nach dem deutsch-spanischen Bierfest finden im Oktober die Patronatsfestlichkeiten zu Ehren des Heiligen Christus der M�hsal sowie, etwa um das gleiche Datum herum, die Mauren- und Christenfeste zu Ehren des gleichen Stadtpatrons statt.
Gastronomie
In Calpe hat man eine gro�e Auswahl an Restaurants, die von solchen mit internationaler K�che bis zu denjenigen reicht, die die ortstypischen, haupts�chlich auf der Grundlage von Reis und Fisch zubereiteten Gerichte anbieten. Darunter befinden sich unter anderem Salzfische, putxero de polp (Krankeneintopf), Llauna de Calp, die Paella, arr�s amb fesols i naps (Reis mit Bohnen und R�ben), arr�s amb bledes (Reis mit Mangold) und arr�s al forn (im Ofen zubereiteter Reis). Zu vergessen sind hierbei auch die vorz�glichen Osterkuchen und sonstigen Backwaren nicht.
Sport
Sportler und Abenteurer k�nnen hier zwischen Meer und Bergen w�hlen. Im Fischerhafen, der in der Antike bereits von Ph�niziern und R�mern genutzt wurde, befinden sich auch die Anlagen des Yachtclubs von Calpe. Da dr�ngen sich Tauchen, Windsurfen, Wasserskifahren, Schwimmen und Bootssport im allgemeinen geradezu auf. Die �rtlichen Segelschulen bieten auch entsprechende Kurse an. Zu Lande eignen sich in der N�he von Calpe z.B. die Felsen von Ifach oder Toix hervorragend f�r den Klettersport, w�hrend man sich in Olt� in die Tiefe einer weitverzweigten H�hle wagen kann.
Was kann man unternehmen?
Durch die Altstadt mit ihren typischen, vom nahen Meer gepr�gten Str��chen und ihren Mauerfresken spazieren, die arch�ologischen und Fester Museen besuchen und / oder zum H�gel der Einsiedelei von San Salvador hinaufsteigen.
Nachmittags am Hafen die Einfahrt der Fischerboote erwarten und der anschlie�enden Versteigerung des Fangs beiwohnen.
Bootsfahrer k�nnen vom modernen Yachtclub aus die K�ste erkunden und dabei die Cova de Coloms entdecken, eine Meeresgrotte, in der ein unterirdischer Flu� m�ndet.
Genie�en Sie die Natur: Wandern Sie durch stille Wege zwischen Weinbergen die zur �Casa Nova, Pou Salat, die Ermitta de la Cometa" und Park von der �Vallesa" f�hren, oder steigen Sie zum Felsen von Ifach hinauf. Von dort oben hat man einen herrlichen Panorama-Blick.
Ausfl�ge von Calpe aus:
Besichtigen Sie in Alicante die Altstadt, die Burg von Santa Barbara und das Eusebio-Sempere-Museum und flanieren Sie anschlie�end �ber die palmenbestandene Uferpromenade (60 km).
Sie sollten ruhig einen ganzen Tag den in den Bergen des Hinterlandes verstreuten D�rfer widmen: Jal�n, Parcent, Orba ... und Ihren Gaumen mit der ausgezeichneten K�che verw�hnen (15 km).
Entdecken Sie die bezaubernde Landschaft rings um die Quellen des Algar in Callosa d�En Sarri� und besichtigen Sie Guadalest mit seinem pittoresken Ortsbild (25 km).
Fahren Sie nach Benidorm und lassen Sie sich vom dortigen Vergn�gungs- und Freizeitangebot verf�hren (18 km).
In Gata de Gorgos k�nnen Sie reizvolle Handwerksarbeiten aus Hanf, Espartogras und Korbgeflecht erwerben (20 km).
Praktische Hinweise, Verkehrsverbindungen
Die Flugh�fen von L�Altet (Alicante) und Manises ( Valencia) in 70 bzw. 125 km Entfernung verf�gen �ber gute Verbindungen ins In- und Ausland. Die Ausfahrten 63 und 64 der Autobahn A-7 liegen nur 8 km von Calpe entfernt, w�hrend die ans internationale Fernstra�ennetz angeschlossene N-332 (Valencia-Alicante) durch den Ort selbst f�hrt.
Mit der Schmalspurbahn Trenet de la Marina, die zwischen D�nia und Alicante verkehrt, kann man sich schnell und bequem innerhalb der Provinz bewegen. �ber die Buslinie Valencia-Alicante ist Calpe ebenso mehrmals t�glich mit Madrid und Barcelona verbunden.
Autor und Herausgeber: Patronato Provincial de Turismo
Comunitat Valenciana
|